NACHHALTIGKEITSPOLITIK
Wir setzen uns dafür ein, kommenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen.
Wir sind uns unserer sozialen, ökologischen, kulturellen und wirtschaftlichen Verantwortung bewusst.
SOZIAL
Menschenrechte
• Menschenrechte respektieren, unterstützen und Verantwortung übernehmen, um deren Verletzung zu verhindern.
• Sensibilisierung gegen jede Form von Gewalt, einschließlich häuslicher Gewalt.
Arbeits- und Gesundheitsschutz
• Der Arbeits- und Gesundheitsschutz hat für uns höchste Priorität.
Gesundheit und Sicherheit der Kunden während des gesamten Produkt- und Dienstleistungslebenszyklus
• Gesundheit und Sicherheit unserer Kunden während des gesamten Lebenszyklus unserer Produkte und Dienstleistungen gewährleisten.
• Transparente und systematische Weitergabe von Informationen über gesundheitliche, sicherheitstechnische und ökologische Auswirkungen an unsere Kunden.
Korruptions- und Bestechungsbekämpfung
• Korruptions- und Bestechungsbekämpfung als grundlegende Verantwortung anerkennen.
• Prozesse regelmäßig überprüfen, um Fehlverhalten und Bestechung vorzubeugen.
Geschäftsgebaren über die gesetzlichen Vorschriften hinaus
• Eine Geschäftskultur pflegen, die über die bloße Einhaltung von Gesetzen hinausgeht.
• Transparenz, Fairness, Verantwortung und Rechenschaftspflicht in der Unternehmensführung verankern.
Informationssicherheit
• Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen schützen und das Bewusstsein unserer Stakeholder für Informationssicherheit stärken.
Mitarbeiterrechte
• Die Werte und Arbeitsprinzipien unseres Ethikkodex (SA-ETIK) übernehmen.
• Chancengleichheit als eine Grundlage der sozialen Nachhaltigkeit anerkennen.
• Gleiche und wirksame Teilhabe von Frauen am Arbeitsleben sicherstellen und die Beschäftigung von Frauen fördern.
• Zwangsarbeit und Kinderarbeit ablehnen.
• Alle verfassungsrechtlichen und internationalen Rechte der Arbeitnehmer wie Gewerkschafts- und Tarifrechte anerkennen und respektieren.
• Diskriminierungsfreie Einstellung und Arbeitsplatzvergabe gewährleisten.
• Verantwortungsvoll handeln, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben zu fördern.
Entwicklungsreise
• Ein bevorzugter Arbeitgeber sein.
• Leistungsbewertungssysteme umsetzen, die mit Strategien und Zielen der gesamten Organisation übereinstimmen.
• Unternehmensentwicklung als Best-Practice-Beispiele etablieren und ein partizipatives Arbeitsumfeld schaffen.
Beziehungen zu Stakeholdern und Gesellschaft
• Mit allen Stakeholdern transparent, vertrauensvoll und partnerschaftlich kommunizieren.
• Soziale, ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen gemeinsam mit Stakeholdern proaktiv steuern.
• „Sozial verantwortliches Management“ als Grundlage unserer Geschäftstätigkeit verankern.
• Gesellschaftliches Engagement im Einklang mit unserer Strategie gestalten und ausbauen.
• Nachhaltigkeit fördern und verbreiten.
UMWELT
Effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen und weniger Abfall
• Prozesse verbessern, um natürliche Ressourcen effizienter zu nutzen.
• Wasserverbrauch reduzieren.
KINDERRECHTE-POLITIK
Kinder sind unsere Zukunft. Sie als Individuen zu erkennen, ihre Rechte zu respektieren und sie vor jeglicher psychologischer, physischer oder kommerzieller Ausbeutung zu schützen, ist unsere Priorität. Dazu:
• Keine Kinderarbeit in unserem Betrieb zulassen und dies auch von Geschäftspartnern erwarten.
• Kindern sichere und fördernde Umgebungen bieten, in denen sie sich frei ausdrücken können.
• Mitarbeiter im Erkennen und Verhindern von Kindesmissbrauch schulen.
• Sicherstellen, dass Kinder bei allen Aktivitäten unter Aufsicht Erwachsener stehen.
• Bewusstsein für Kinderrechte schaffen und relevante Projekte unterstützen.
• Bei Verdachtsfällen Hotelmanagement informieren und ggf. Behörden einschalten.
FRAUENRECHTE UND GESCHLECHTERGLEICHHEITSPOLITIK
Geschlechtergleichheit ist ein Kernprinzip unseres Unternehmens. Wir unterstützen die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen am wirtschaftlichen und sozialen Leben und verankern dieses Bewusstsein in unserer Unternehmenskultur.
Dementsprechend:
• Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden aller Mitarbeiter unabhängig vom Geschlecht gewährleisten.
• Frauen in allen Abteilungen fördern und gleiche Karrierechancen bieten.
• Faire und transparente Entgeltpolitik nach dem Prinzip „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ anwenden.
• Aufgabenverteilung nach Gleichheit und Leistung vornehmen.
• Gleiche Karriereentwicklungschancen für Frauen und Männer gewährleisten.
• Bildungsprogramme entwickeln und Frauen zur aktiven Teilnahme ermutigen.
• Arbeitsmodelle schaffen, die eine Balance zwischen Beruf und Familie ermöglichen.
• Frauen in Entscheidungs- und Führungspositionen fördern.
• Nulltoleranz gegenüber Belästigung, Diskriminierung oder Gewalt gegenüber Frauen durchsetzen.
• Den Beitrag von Frauen zum Unternehmen und zur Gesellschaft anerkennen und stärken.
BARRIEREFREIHEITSPOLITIK
• Unser Hotel bietet im Rahmen seiner Möglichkeiten barrierefreie Tourismusdienstleistungen und teilt Informationen transparent.
• Gesetzliche Vorschriften vollständig einhalten und kontinuierliche Verbesserung zusichern.
• Barrierefreie Infrastruktur regelmäßig warten, verbessern und Mitarbeiter informieren.
ANTI-BELÄSTIGUNGS- UND ANTI-DISKRIMINIERUNGSPOLITIK
• Das Club Big Blue Suite Hotel unterstützt das harmonische Miteinander von Menschen mit unterschiedlichen Identitäten, Sprachen, Geschlechtern, Religionen, Hautfarben, sexuellen Orientierungen, Nationalitäten, Überzeugungen, Behinderungen, Altersgruppen und Ansichten.
• Jede Form von Diskriminierung oder Belästigung durch Mitarbeiter, Manager, Gäste oder Lieferanten wird nicht akzeptiert.
• Respekt vor den Rechten und kulturellen Unterschieden der Mitarbeiter; direkte oder indirekte Belästigung oder Diskriminierung ist strengstens untersagt.
RICHTLINIE FÜR NACHHALTIGE BESCHAFFUNG
Umweltbewusstsein: Es ist entscheidend, dass unsere Lieferanten natürliche Ressourcen nachhaltig nutzen, Abfälle reduzieren und die Umwelt nicht schädigen.
Regionalität und kultureller Beitrag: Vorrang haben lokale, inländische und kulturell unterstützende Produktionen und Dienstleistungen.
Fairer Handel und ethische Werte: Lieferantenbeziehungen werden nach den Grundsätzen des fairen Handels unter Achtung der Menschenrechte, Arbeitsbedingungen und Gleichberechtigung gepflegt.