Nachhaltigkeitspolitik

Nachhaltigkeitspolitik

NACHHALTIGKEITSPOLITIK
 Wir streben danach, unseren zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen.
Wir sind uns unserer sozialen, ökologischen, kulturellen und wirtschaftlichen Verantwortung bewusst;
 
SOZIAL
Menschenrechte
• Achtung und Unterstützung der Menschenrechte und Übernahme von Verantwortung dafür, dass sie nicht verletzt werden.
• Sensibilisierung für alle Formen von Gewalt, einschließlich häuslicher Gewalt.
 
Arbeits-und Gesundheitsschutz
• Dem Arbeits- und Gesundheitsschutz höchste Bedeutung beimessen
 
Gesundheit und Sicherheit der Kunden während des gesamten Produkt- und Servicelebenszyklus
• Der Gesundheit und Sicherheit der Kunden während des gesamten Produkt- und Servicelebenszyklus Bedeutung und Priorität einräumen
• Informationen über die Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltauswirkungen unserer Produkte und Dienstleistungen transparent und systematisch mit unseren Kunden zu teilen.
 
Anti-Korruption und Anti-Bestechung
• Anti-Korruption und Bestechung als unsere Hauptverantwortung zu akzeptieren.
• Unsere Prozesse so zu überprüfen, dass Unregelmäßigkeiten und Bestechung berücksichtigt werden.
 
Art der Geschäftstätigkeit jenseits gesetzlicher Vorschriften
• Übernahme einer Geschäftsweise, die über die vollständige Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hinausgeht
• Die Grundsätze der Transparenz, Fairness, Verantwortung und Rechenschaftspflicht in der Unternehmensführung zu akzeptieren.
 
Informationssicherheit
• Um die Vertraulichkeit, Integrität und Zugänglichkeit von Informationen zu schützen und das Bewusstsein unserer Stakeholder für Informationssicherheit zu schärfen.
Arbeitnehmerrechte
• Übernahme der Werte und Arbeitsprinzipien des Code of Business Ethics (SA-ETIK)
• Anerkennung, dass Chancengleichheit eine der Grundlagen sozialer Nachhaltigkeit ist.
• Gewährleistung einer gleichberechtigten und effektiven Beteiligung von Frauen am Geschäftsleben und Steigerung der Erwerbstätigkeit von Frauen
• Unterstützung der Abschaffung von Zwangs- und Pflichtarbeit sowie Kinderarbeit
• Anerkennung und Achtung aller Grundrechte unserer Mitarbeiter wie Vereinigung, Gewerkschaftsbildung und Kollektivverhandlungen, die sich aus verfassungsmäßigen und internationalen Vereinbarungen ergeben.
• Sicherstellen, dass es bei der Anwerbung und Vermittlung keine Diskriminierung gibt
• Verantwortungsvoller Umgang mit unseren Mitarbeitern bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
 
Entwicklungsreise
• Der bevorzugte Arbeitsplatz sein
• Umsetzung unseres Unternehmens- und individuellen Leistungsbewertungsprozesses mit der Verbreitung unserer Strategien und Ziele an die gesamte Organisation und unsere Mitarbeiter.
• Ein partizipatives Arbeitsumfeld zu schaffen, indem wir unsere Unternehmensentwicklungsansätze zu Best-Practice-Beispielen machen
 
Beziehungen zu Interessengruppen und der Gemeinschaft
• Bei all unseren Aktivitäten transparent, partizipativ und vertrauensvoll mit unseren Stakeholdern zu kommunizieren.
• Proaktives Management unserer sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen mit unseren Stakeholdern
• Das Verständnis von „Führung mit sozialem Verantwortungsbewusstsein“ zugrunde zu legen, das sich in unserer Art zu wirtschaften, unserer Kultur und den Werten der Stakeholder-Erwartungen widerspiegelt.
• Gestaltung und Diversifizierung unseres Beitrags zur Gesellschaft im Einklang mit unseren Strategien zur sozialen Verantwortung
• Unterstützung und Verbreitung des Nachhaltigkeitsansatzes
 
UMWELTSCHUTZ
Effektive Nutzung natürlicher Ressourcen und weniger Abfall
• Weiterentwicklung unserer Geschäftsmethoden zur effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen
• Verringerung des Wasserverbrauchs

Kinderschutzrichtlinie

Kinder sind uns als Zukunft anvertraut. Es ist unsere vorrangige Verantwortung, sie als eigenständige Persönlichkeiten anzuerkennen, ihre Rechte zu respektieren und sie vor jeder Form von Ausbeutung – sei es psychisch, physisch oder kommerziell – zu schützen und zu bewahren.

Um dies sicherzustellen, verpflichten wir uns zu folgenden Maßnahmen:

  • In unseren Einrichtungen ist Kinderarbeit strengstens untersagt. Wir erwarten dieselbe Sensibilität auch von all unseren Geschäftspartnern.

  • Wir schaffen innerhalb unseres Betriebs kindgerechte Räume und Möglichkeiten, die die Entwicklung von Kindern fördern und in denen sie ihre Gedanken, Wünsche und Gefühle frei äußern können.

  • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden regelmäßig zum Erkennen und Verhindern von Kindesmissbrauch geschult.

  • Wir stellen sicher, dass Kinder bei allen Aktivitäten stets unter der Aufsicht verantwortlicher Erwachsener stehen.

  • Um das Bewusstsein für den Schutz der Kinderrechte zu stärken, führen wir Schulungen durch und unterstützen entsprechende Projekte.

  • Bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung informieren wir zunächst die Hotelleitung und wenden uns bei Bedarf an die zuständigen Behörden.


    Politik für Frauenrechte und Geschlechtergleichstellung

    Die Geschlechtergleichstellung ist eines der Grundprinzipien unseres Unternehmens. Wir unterstützen die gleichberechtigte Teilnahme von Frauen am wirtschaftlichen und sozialen Leben und betrachten dieses Engagement als festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

    In diesem Zusammenhang verpflichten wir uns zu folgenden Grundsätzen:

    • Wir gewährleisten die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden aller Mitarbeitenden – unabhängig vom Geschlecht.

    • Wir fördern die Teilnahme von Frauen in allen Abteilungen am Arbeitsleben und bieten gleiche Karrierechancen.

    • Wir folgen dem Prinzip "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" durch eine faire und transparente Lohnpolitik.

    • Aufgaben und Verantwortlichkeiten werden nach dem Prinzip der Gleichberechtigung und Qualifikation verteilt.

    • Wir schaffen ein Umfeld, in dem Frauen und Männer gleiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung haben.

    • Wir entwickeln Schulungsprogramme und fördern die aktive Beteiligung von Frauen sowie das Bewusstsein für Gleichstellung.

    • Wir setzen auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die eine gesunde Balance zwischen Berufs- und Privatleben ermöglichen.

    • Wir fördern die Gleichstellung von Frauen in Entscheidungsprozessen und Führungspositionen und bieten entsprechende Chancen.

    • Wir verfolgen eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Missbrauch, Belästigung, Diskriminierung, Unterdrückung, Nötigung oder Verleumdung von Frauen.

    • Wir erkennen den Wert, den Frauen für unser Unternehmen und die Gesellschaft haben, jederzeit an und setzen uns dafür ein, ihre Rolle zu stärken und zu unterstützen.



Rufen Sie uns für Angebote und Preise an